Der See- und Binnenhafen Papenburg
Der See- und Binnenhafen Papenburg ist der südlichste Deutsche Seehafen und gewährleistet die Zufahrt für Schiffe mit einem Tiefgang von 5,5 m. Der Hafen liegt direkt an der Bundeswasserstraße Ems und verfügt über eine hervorragende Hinterlandanbindung.
Mit unserer Erfahrung aus mehr als 140 Jahren Stauereitätigkeit sind wir als innovativer Umschlags- und Lagerfachbetrieb mit unserer modernen Verladetechnik Ihr Ansprechpartner in Punkto Güterumschlag und Hafenlogistik.
Schulte & Bruns ist im südlichsten Seehafen Deutschlands der größte Hafendienstleister in Papenburg.
An sieben attraktiven Standorten stehen Ihnen vielfältige Umschlags- und Lagermöglichkeiten zur Verfügung.
Kontakt Papenburg
Robert Strehlau
Tel: +49 (0) 4961 806-140
Fax: +49 (0) 4961 806-116
Henning Kohoff
Tel: +49 (0) 4961 806-142
Fax: +49 (0) 4961 806-116
Hampoel
- 5 Lagerhallen mit Flächen zwischen 170 qm und 1.000 qm
- ca 10.000 qm befestigte Freilagerflächen
- Sozialräume
- Büroräume
- Gefahrguthalle mit separatem Abwassersystem
- Direkte Hafenlage
- Gleisanbindung
- Umfassende BImSchG Genehmigung vorhanden
Klasen
- ca. 90 m Spundwand (Schiffslänge bis 120 m)
- 12.000 qm befestigte Freilagerfläche, erweiterbar um ca. 7.000 qm
- 600 qm Lager- und Produktionshalle
- Lade- und Löschmöglichkeit für See- und Binnenschiffe
- Gleisanbindung
- Umfassende BImSchG Genehmigung vorhanden
Montagehallen
- Schiffbauhallen der ehemaligen Sürkenwerft
- Hallenflächen von 3.315 qm, 2.805 qm und 1.841 qm
- ca. 17.000 qm Freilagerfläche
- Insgesamt 11 Hallenkrane von 2 to bis 63 to
- 9 Rolltore bis zu 15 m Höhe
- Integrierte Büro- und Sozialräume
- Hafenanschluss
- Gleisanbindung
- 10 km Entfernung zur A31
- Umfassende BImSchG Genehmigung vorhanden
Industriehafen Nord
- ca. 19.000 qm befestigter Uferstreifen für Umschlag- und Lagerzwecke
- 800 m Kailänge
- Fuhrwerkswaage
- Getreide- und Futtermittelhalle (ca. 17.000 to)
- Umfassende BImSchG Genehmigung vorhanden
Sielkanal
- ca. 30.000 qm Freilagerfläche
- 440 m Kailänge
- 3 Hallen zur Lagerung und Verarbeitung von Torf und Substraten
- Umschlags-, Sieb- und Förderanlage für losen Torf
- Mobile Anlage zur Verladung und Absiebung in LKW oder Schiffe
- Umfassende BImSchG Genehmigung vorhanden
Deverhafen
- 8 Lagerhallen mit Flächen zwischen 500 qm und 6.000 qm
- 450 m Kailänge
- ca. 10.000 qm befestigte Freilagerflächen
- Sozialräume
- Büroräume
- Umfassende BImSchG Genehmigung vorhanden
Industriehafen Süd
- ca. 40.000 qm Freilager- und Umschlagsfläche
- 500 m Kailänge
- Fuhrwerkswaage
- Gleisanbindung
- Umfassende BImSchG Genehmigung vorhanden
Das sind unter anderem:
- ca. 400.000 qm offene, befestigte Lagerflächen mit Kai- und Bahnanbindung
- ca. 40.500 qm gedeckte Lagerflächen
- eine Lagerhalle für ca. 17.000 to Getreide und Futtermittel nach GMP genehmigt
- nach BImSchG genehmigte Lagerflächen und Lagerhallen mit den entsprechenden Möglichkeiten der Lagerung und des Umschlags von besonders genehmigungspflichtigen Gütern (BÜ-Abf.)
- ca. 2.400 m Kaje
- ca. 12.000 qm Lagerhallen für Stückgut und Projekte inkl.
Binnenschiffahrt
Binnenschiffahrt
Das Binnenschiff ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Seehafen und dem Kanalgebiet bzw. der Rheinschiene.
Die Seehäfen Papenburg und Emden sind über die Ems mit dem mitteleuropäischen Wasserstraßennetz verbunden.
Wir sorgen für die umweltverträgliche Bewältigung Ihrer Transportaufträge von Gütern aller Art.
Dabei bedient sich Schulte & Bruns moderner – für die Trockengutschifffahrt geeignete – Binnenschiffe in Schiffsgrößen von 1.200 to bis zu 1.600 to Tragfähigkeit.
Machen Sie sich ein Bild und kontaktieren Sie uns unter den entsprechenden Standorten. Unsere qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Der südlichste Seehafen Papenburg ermöglicht es, Ihre Fracht trimodal umzuschlagen
und auf der Ems zu den größten Binnenhäfen zu schicken.
Ihr Transport ist unser Geschäft.
Email: port@schulte-bruns.de
Wolfgang Oelrichs
Tel.: +49 (0) 4961 806-141
Bahnumschlag
Schulte & Bruns – moderner Bahnwaggonumschlag
Im Seehafen Papenburg verfügt Schulte & Bruns über ca. 1.600 m Gleisanschlüsse mit betriebseigenen Rangiermöglichkeiten.
Neben Baustoffe, Stammholz, Schnittholz und Stückgut werden ebenso spezielle Projektladungen verladen.
Nach BImSchG genehmigter Umschlag
Be- und Entladeleistung von 250 to bis 330 to / Stunde
Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr über unser logistisches Schnittstellenmanagement:
Email: port@schulte-bruns.de
Robert Strehlau
Tel.: +49 (0) 4961 806-140
Henning Kohoff
Tel.: +49 (0) 4961 806-142